Kontaktdaten
Frauenärzte im Schlosscarrée
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Heike Bettina Szczes
Dr. med. André Szczes
dr. med. (Univ. Semmelweis) Alexander Szczes
Dr. med. Katharina Maibach-Wulf (angestellt)
Dr. med. Juliane Sengpiel (angestellt)
Ritterbrunnen 7
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 49498
Telefax: 0531 1219023
E-Mail: praxis@frauenaerzte-braunschweig.de
So finden Sie uns
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Termine
Sie können auf unserer Website Termine bei all unseren Ärzten über unser online Formular anfragen
oder
Sie buchen direkt einen Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes über Doctolib.
Wassergymnastik tut gut!
Schon immer schwören die Chinesen auf die hohe therapeutische Wirksamkeit von Wasser im Rahmen eines sportlichen Trainingsprogramms. Denn bei den Bewegungen im Wasser wird nicht nur gegen den Auftrieb trainiert, sondern das Wasser dient demnach auch der Wärmespeicherung, um es dann wieder an den trainierenden Körper abzugeben. Bei der Sportart Wassergymnastik scheinen sich diese Vorteile zu vereinen.
Wissenschaftler aus Shanghai konnten in einer Studie belegen, dass sie die ideale Sportart bei leichten Rückenschmerzen sein könnte und eine bessere Wirkung zeigt als eine spezielle Nervenstimulation in Kombination mit einer Wärmetherapie. Die Studienteilnehmer mit Rückenschmerzen nahmen für die Dauer von 12 Wochen zweimal wöchentlich an einer einstündigen professionell geführten Wassergymnastik teil.
In einem vergleichbaren, anschließenden Zeitraum wurden die schmerzenden Rückenpartien der Probanden für eine jeweilige Dauer von einer halben Stunde einer elektrischen Nervenstimulation sowie einer Bestrahlung mit Infrarotlicht unterzogen, ebenfalls zweimal pro Woche. Nach diesen Interventionen wurden Messungen und Befragungen durchgeführt, um Aussagen über das Vorhandensein der Rückenschmerzen zu erhalten.
Im Ergebnis zeigte sich, dass sich die Schmerzen durch die Wassergymnastik effektiver therapieren ließen als durch die Kombination der beiden physikalischen Maßnahmen. Zum einen führte das Aquagymnastik-Training zu einer deutlich besseren Beweglichkeit der Teilnehmer und zum anderen ließen die Schmerzen im Rückenbereich in Summe nach. Das Training im Wasser hatte zudem eine eindeutig bessere Schlaf- und Lebensqualität der Teilnehmer herbeigeführt.
Laut Aussage der Studienverantwortlichen bleibt nun in weiteren Untersuchungen zu klären, inwieweit dieser positive Effekt einer Wassergymnastik auch bei intensiveren Rückenschmerzen zu erwarten ist und wie schmerzlindernd entsprechende Übungen außerhalb des Wassers wären.
Peng, M-S. et al.
Efficacy of Therapeutic Aquatic Exercise vs Physical Therapy Modalities for Patients With Chronic Low Back PainA Randomized Clinical Trial
JAMA Netw. Open
1/2022
- Gesundheit & Medizin