0531 49498
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
    • Neues aus der Praxis
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Online Bewerbung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • TEAM
    • Ärzte
    • Medizinische Fachangestellte
  • LEISTUNGEN
    • Schwangerschaft
      • Mutterschaftsvorsorge
      • Impfungen während der Schwangerschaft
      • Zusatzuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung Schwangere
        • Infektionsdiagnostik
          • Toxoplasmose
          • Cytomegalie
          • Ringelröteln
        • Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes
        • ß-Streptokokken-Test
        • Pränataldiagnostik
    • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Gesetzliche Krebsvorsorge
        • Gebärmutterhalskrebs (HPV-Test)
      • Erweiterte Krebsvorsorge
        • Vaginalsonografie
        • Mammasonographie
        • Thin-Prep-Pap-Test
        • Immunologischer Stuhltest
        • NMP22-Test
      • Krebsnachsorge
      • Brustkrebs
      • Gebärmutterhöhlenkrebs
      • Eierstockrebs
      • Darmkrebs
      • Harnblasenkrebs
    • Wechseljahre & Hormonsprechstunde
    • Allgemeine Gynäkologie
    • Mädchensprechstunde
    • Kinderwunsch
      • Diagnostik und Therapie
      • Fruchtbarkeitstest
      • Zyklusmonitoring
    • Ernährungsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoffanalyse
      • Leistungsübersicht und Kosten
  • GALERIE
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
    • Neues aus der Praxis
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Online Bewerbung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • TEAM
    • Ärzte
    • Medizinische Fachangestellte
  • LEISTUNGEN
    • Schwangerschaft
      • Mutterschaftsvorsorge
      • Impfungen während der Schwangerschaft
      • Zusatzuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung Schwangere
        • Infektionsdiagnostik
          • Toxoplasmose
          • Cytomegalie
          • Ringelröteln
        • Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes
        • ß-Streptokokken-Test
        • Pränataldiagnostik
    • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Gesetzliche Krebsvorsorge
        • Gebärmutterhalskrebs (HPV-Test)
      • Erweiterte Krebsvorsorge
        • Vaginalsonografie
        • Mammasonographie
        • Thin-Prep-Pap-Test
        • Immunologischer Stuhltest
        • NMP22-Test
      • Krebsnachsorge
      • Brustkrebs
      • Gebärmutterhöhlenkrebs
      • Eierstockrebs
      • Darmkrebs
      • Harnblasenkrebs
    • Wechseljahre & Hormonsprechstunde
    • Allgemeine Gynäkologie
    • Mädchensprechstunde
    • Kinderwunsch
      • Diagnostik und Therapie
      • Fruchtbarkeitstest
      • Zyklusmonitoring
    • Ernährungsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoffanalyse
      • Leistungsübersicht und Kosten
  • GALERIE

Kontaktdaten

Frauenärzte im Schlosscarrée
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Heike Bettina Szczes
Dr. med. André Szczes
dr. med. (Univ. Semmelweis) Alexander Szczes
Dr. med. Katharina Maibach-Wulf (angestellt)
Dr. med. Juliane Sengpiel (angestellt)

Ritterbrunnen 7
38100 Braunschweig

Telefon: 0531 49498
Telefax: 0531 1219023
E-Mail: praxis@frauenaerzte-braunschweig.de

So finden Sie uns

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

Termine

Sie können auf unserer Website Termine bei all unseren Ärzten über unser online Formular anfragen

oder

Sie buchen direkt einen Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes über Doctolib.

Aufbissschiene (Okklusionsschiene)

Die Aufbissschiene, auch als Okklusionsschiene bekannt, ist ein wichtiges therapeutisches Instrument in der Zahnmedizin, das insbesondere zur Behandlung von Bruxismus (Zähneknirschen), TMD (Temporomandibuläre Dysfunktion) und anderen okklusalen Problemen eingesetzt wird. Diese Schienen spielen eine wesentliche Rolle in der Schienentherapie, indem sie die Kiefermuskulatur entspannen und den Druck auf das Kiefergelenk reduzieren.

Funktionsweise und Anwendung

Ziel der Aufbissschiene: Verteilung des Kaudrucks, Schutz der Zähne vor Abrieb, Entlastung des Kiefergelenks und der Muskulatur.

Indikationen (Anwendungsgebiete):

  • Bruxismus (Zähneknirschen)
  • Kopfschmerzen, die durch okklusale Probleme (Bissprobleme) verursacht werden.
  • Schutz der Zähne vor Abrieb
  • Temporomandibuläre Dysfunktion (TMD)*

*Überbegriff für eine Gruppe von muskuloskelettalen und neuromuskulären Erkrankungen, die das Kiefergelenk (TMJ), die Kaumuskulatur und alle damit verbundenen Strukturen betreffen

Arten von Aufbissschienen

  • Harte Okklusionsschienen

    • Material: Meist aus Acryl.
    • Einsatzbereich: Vor allem bei starkem Zähneknirschen und zur langfristigen Therapie.
  • Weiche Okklusionsschienen

    • Material: Flexibler Kunststoff.
    • Anwendung: Kurzzeitige Nutzung oder bei leichtem Bruxismus.
  • Anatomisch geformte Schienen

    • Design: Nach genauen Abdrücken des Gebisses gefertigt, für eine individuelle Passform.
    • Vorteil: Höherer Tragekomfort und spezifische Anpassung an den Patienten.

Herstellungsprozess

  • Diagnostik und Planung: Zahnärztliche Untersuchung und Diagnose der okklusalen Problematik.
  • Abdrucknahme: Präzise Abformung der Zähne für die Schienenanfertigung.
  • Herstellung: Fertigung der Schiene im zahntechnischen Labor.

Tragehinweise und Pflege

  • Tragezeit: Meist nachts, kann aber je nach individueller Situation variieren.
  • Pflege: Regelmäßige Reinigung der Schiene zur Vermeidung von Bakterienbildung und Verfärbungen.
  • Kontrolltermine: Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen durch den Zahnarzt.

Wirkung und Vorteile

  • Schutz: Vor Abrieb der Zähne durch Knirschen.
  • Entlastung: Reduzierung der Belastung auf das Kiefergelenk und die Muskulatur.
  • Prävention: Verhindern von Langzeitschäden am Gebiss und Kiefergelenk.

Fazit

Die Aufbissschiene ist ein vielseitiges und effektives Werkzeug in der Schienentherapie, das zur Linderung von Symptomen bei Bruxismus, TMD und anderen okklusalen Störungen beiträgt.

Ihre korrekte Anwendung und regelmäßige Kontrolle sind entscheidend für den Therapieerfolg und die langfristige orale Gesundheit.

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Karriere
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Frauenärzte im Schlosscarrée
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Heike Bettina Szczes
Dr. med. André Szczes
dr. med. (Univ. Semmelweis) Alexander Szczes
Dr. med. Katharina Maibach-Wulf (angestellt)
Dr. med. Juliane Sengpiel (angestellt)

Ritterbrunnen 7
38100 Braunschweig

Telefon: 0531 49498
Telefax: 0531 1219023
E-Mail: praxis@frauenaerzte-braunschweig.de

Praxis anrufen Praxis anrufen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00 nach Vereinbarung
Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00 nach Vereinbarung
Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes online buchen Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes online buchen
Termin anfragen Termin anfragen

Nachricht an uns

Schicken Sie uns Ihr Anliegen auch gern per E-Mail-Formular zu. Wir melden uns bei Ihnen zurück.

Ja, gemäß der Datenschutzerklärung gebe ich meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Medizinlexika
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz