0531 49498
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
    • Neues aus der Praxis
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Online Bewerbung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • TEAM
    • Ärzte
    • Medizinische Fachangestellte
  • LEISTUNGEN
    • Schwangerschaft
      • Mutterschaftsvorsorge
      • Zusatzuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung Schwangere
        • Infektionsdiagnostik
          • Toxoplasmose
          • Cytomegalie
          • Ringelröteln
        • Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes
        • ß-Streptokokken-Test
        • Pränataldiagnostik
    • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Gesetzliche Krebsvorsorge
        • Gebärmutterhalskrebs (HPV-Test)
      • Erweiterte Krebsvorsorge
        • Vaginalsonografie
        • Mammasonographie
        • Thin-Prep-Pap-Test
        • Immunologischer Stuhltest
        • NMP22-Test
      • Krebsnachsorge
      • Brustkrebs
      • Gebärmutterhöhlenkrebs
      • Eierstockrebs
      • Darmkrebs
      • Harnblasenkrebs
    • Wechseljahre & Hormonsprechstunde
    • Allgemeine Gynäkologie
    • Mädchensprechstunde
    • Kinderwunsch
      • Diagnostik und Therapie
      • Fruchtbarkeitstest
      • Zyklusmonitoring
    • Ernährungsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoffanalyse
      • Leistungsübersicht und Kosten
  • GALERIE
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
    • Neues aus der Praxis
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Online Bewerbung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • TEAM
    • Ärzte
    • Medizinische Fachangestellte
  • LEISTUNGEN
    • Schwangerschaft
      • Mutterschaftsvorsorge
      • Zusatzuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung Schwangere
        • Infektionsdiagnostik
          • Toxoplasmose
          • Cytomegalie
          • Ringelröteln
        • Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes
        • ß-Streptokokken-Test
        • Pränataldiagnostik
    • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Gesetzliche Krebsvorsorge
        • Gebärmutterhalskrebs (HPV-Test)
      • Erweiterte Krebsvorsorge
        • Vaginalsonografie
        • Mammasonographie
        • Thin-Prep-Pap-Test
        • Immunologischer Stuhltest
        • NMP22-Test
      • Krebsnachsorge
      • Brustkrebs
      • Gebärmutterhöhlenkrebs
      • Eierstockrebs
      • Darmkrebs
      • Harnblasenkrebs
    • Wechseljahre & Hormonsprechstunde
    • Allgemeine Gynäkologie
    • Mädchensprechstunde
    • Kinderwunsch
      • Diagnostik und Therapie
      • Fruchtbarkeitstest
      • Zyklusmonitoring
    • Ernährungsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoffanalyse
      • Leistungsübersicht und Kosten
  • GALERIE

Kontaktdaten

Frauenärzte im Schlosscarrée
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Heike Bettina Szczes
Dr. med. André Szczes
dr. med. (Univ. Semmelweis) Alexander Szczes
Dr. med. Katharina Maibach-Wulf

Ritterbrunnen 7
38100 Braunschweig

Telefon: 0531 49498
Telefax: 0531 1219023
E-Mail: praxis@frauenaerzte-braunschweig.de

So finden Sie uns

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

Termine

Sie können auf unserer Website Termine bei all unseren Ärzten über unser online Formular anfragen

oder

Sie buchen direkt einen Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes über Doctolib.

Myofunktionelle Therapie

Bei der myofunktionellen Therapie (MFT; Synonym: orofaziale Muskelfunktionstherapie) handelt es sich um eine unterstützende Therapieform in der Kieferorthopädie. Durch Übungen der orofazialen (Mund- und Gesichts-) Muskulatur sollen Kau-, Zungen-, Lippen- und Wangenmuskulatur umtrainiert werden, um dadurch im Idealfall eine Korrektur von Zahnstellungs-, Bisslage- und Kieferanomalien zu bewirken oder günstig zu beeinflussen.

Während die klassische myofunktionelle Therapie, ins Leben gerufen durch den Logopäden Garliner, eine streng strukturierte Übungsbehandlung darstellte, existieren mittlerweile etliche altersgerecht modifizierte darauf aufbauende Behandlungskonzepte für

  • die frühkindliche Förderung bei neurologischen oder motorischen Störungen des orofazialen Systems,
  • die Behandlung im Vorschulalter, die sich mit Beratung, Prävention (Vorbeugung) und dem Abstellen von Lutschgewohnheiten sowie anderen Habits (Gebiss schädigenden Angewohnheiten) befasst
  • die Behandlung im Schulalter: hier sind auf Grund des kognitiven Reifegrads der Patienten korrigierende Maßnahmen durch strukturierte Übungen möglich
  • die Erwachsenenbehandlung.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Die MFT wird als begleitende Therapie eingesetzt beispielsweise bei:

  • Dysgnathien (Fehlentwicklungen der Kiefer und/oder des Kausystems)
  • falschem Schluckmuster
  • Zungenpressen
  • Habits (orofazialen Dyskinesien, Gebiss schädigenden Angewohnheiten)
  • Logopädie (Sprachtherapie), so z. B. Sigmatismen (Lautfehlbildungen)
  • nach kieferorthopädischer Behandlung, um einem Rezidiv (Rückfall) vorzubeugen
  • Gesichtsschmerzsyndrom

Dabei werden altersabhängig Schwerpunkte in den Behandlungskonzepten gesetzt:

Im Vorschulalter:

  • Umstellung von Mund- auf Nasenatmung
  • Abstellen von Habits (schädigenden Angewohnheiten) wie Lutschen, Wangen- oder Lippenbeißen, -saugen oder -kauen, Zungenpressen
  • Verbesserung der Ess- und Schluckfunktion
  • Fördern der oralen Sensibilität und Wahrnehmungsfähigkeit
  • Verbessern der oralen Motorik
  • Anbahnen der richtigen Artikulation

Im Schulalter:

  • spezielles Schlucktraining und Automatisierung des somatischen Schluckens, bei dem die Zunge dem Gaumendach angelagert wird
  • Artikulationsübungen
  • Übungen zur Normalisierung des Lippentonus (Lippenspannung)
  • Hinwirken auf einen ausgeglichenen Muskeltonus des gesamten Körpers
  • Atemübungen
Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Karriere
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Frauenärzte im Schlosscarrée
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis

  • Dr. med. Heike Bettina Szczes
  • Dr. med. André Szczes
  • dr. med. (Univ. Semmelweis) Alexander Szczes
  • Dr. med. Katharina Maibach-Wulf (angestellt)
  • Dr. med. Juliane Sengpiel (angestellt)

Ritterbrunnen 7
38100 Braunschweig

Telefon: 0531 49498
Telefax: 0531 1219023
E-Mail: praxis@frauenaerzte-braunschweig.de

Praxis anrufen Praxis anrufen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00 nach Vereinbarung
Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00 nach Vereinbarung
Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes online buchen Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes online buchen
Termin anfragen Termin anfragen

Nachricht an uns

Schicken Sie uns Ihr Anliegen auch gern per E-Mail-Formular zu. Wir melden uns bei Ihnen zurück.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz