0531 49498
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
    • Neues aus der Praxis
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Online Bewerbung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • TEAM
    • Ärzte
    • Medizinische Fachangestellte
  • LEISTUNGEN
    • Schwangerschaft
      • Mutterschaftsvorsorge
      • Impfungen während der Schwangerschaft
      • Zusatzuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung Schwangere
        • Infektionsdiagnostik
          • Toxoplasmose
          • Cytomegalie
          • Ringelröteln
        • Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes
        • ß-Streptokokken-Test
        • Pränataldiagnostik
    • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Gesetzliche Krebsvorsorge
        • Gebärmutterhalskrebs (HPV-Test)
      • Erweiterte Krebsvorsorge
        • Vaginalsonografie
        • Mammasonographie
        • Thin-Prep-Pap-Test
        • Immunologischer Stuhltest
        • NMP22-Test
      • Krebsnachsorge
      • Brustkrebs
      • Gebärmutterhöhlenkrebs
      • Eierstockrebs
      • Darmkrebs
      • Harnblasenkrebs
    • Wechseljahre & Hormonsprechstunde
    • Allgemeine Gynäkologie
    • Mädchensprechstunde
    • Kinderwunsch
      • Diagnostik und Therapie
      • Fruchtbarkeitstest
      • Zyklusmonitoring
    • Ernährungsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoffanalyse
      • Leistungsübersicht und Kosten
  • GALERIE
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
    • Neues aus der Praxis
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Online Bewerbung
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • TEAM
    • Ärzte
    • Medizinische Fachangestellte
  • LEISTUNGEN
    • Schwangerschaft
      • Mutterschaftsvorsorge
      • Impfungen während der Schwangerschaft
      • Zusatzuntersuchungen
        • Gesundheitsberatung Schwangere
        • Infektionsdiagnostik
          • Toxoplasmose
          • Cytomegalie
          • Ringelröteln
        • Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes
        • ß-Streptokokken-Test
        • Pränataldiagnostik
    • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Gesetzliche Krebsvorsorge
        • Gebärmutterhalskrebs (HPV-Test)
      • Erweiterte Krebsvorsorge
        • Vaginalsonografie
        • Mammasonographie
        • Thin-Prep-Pap-Test
        • Immunologischer Stuhltest
        • NMP22-Test
      • Krebsnachsorge
      • Brustkrebs
      • Gebärmutterhöhlenkrebs
      • Eierstockrebs
      • Darmkrebs
      • Harnblasenkrebs
    • Wechseljahre & Hormonsprechstunde
    • Allgemeine Gynäkologie
    • Mädchensprechstunde
    • Kinderwunsch
      • Diagnostik und Therapie
      • Fruchtbarkeitstest
      • Zyklusmonitoring
    • Ernährungsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoffanalyse
      • Leistungsübersicht und Kosten
  • GALERIE

Kontaktdaten

Frauenärzte im Schlosscarrée
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Heike Bettina Szczes
Dr. med. André Szczes
dr. med. (Univ. Semmelweis) Alexander Szczes
Dr. med. Katharina Maibach-Wulf (angestellt)
Dr. med. Juliane Sengpiel (angestellt)

Ritterbrunnen 7
38100 Braunschweig

Telefon: 0531 49498
Telefax: 0531 1219023
E-Mail: praxis@frauenaerzte-braunschweig.de

So finden Sie uns

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

Termine

Sie können auf unserer Website Termine bei all unseren Ärzten über unser online Formular anfragen

oder

Sie buchen direkt einen Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes über Doctolib.

Schnarcherschiene

Bei einer Schnarcherschiene (Synonyme: Unterkieferprotrusionsschiene, UPS; Schnarchtherapiegerät; engl.: "mandibular advancement device", MAD) handelt es sich um ein therapeutisches Gerät, das durch Protrusion (Vorverlagerung) des Unterkiefers die oberen Atemwege erweitert, wodurch Schnarchgeräusche verhindert und Apnoezustände (Atemaussetzer) behandelt werden. 

Mithilfe einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) kann die Tagesschläfrigkeit von Patientinnen und Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) gelindert werden. Das OSAS ist gekennzeichnet durch die Obstruktion (Verengung) oder kompletten Verschluss der oberen Atemwege während des Schlafes.

Das Gerät besteht aus jeweils einer transparenten starren Kunststoffschiene für den Ober- und Unterkiefer. Beide Schienen sind durch im bukkalen Mundvorhof (Raum zwischen Wangen und Zähnen) oder interokklusal (zwischen den Zahnreihen) positionierte Metall- oder Kunststoffstege miteinander verbunden, die dem Unterkiefer zwar etwas seitliche Bewegungsfreiheit lassen, ihn aber in einer nach ventral (vorne) verlagerten Position fixieren.

Im Schlaf lässt die Muskelspannung des Körpers nach, also auch der Tonus (Spannungszustand) der Rachen- und Zungenmuskulatur. Begünstigt durch eine Rückenlage des Schlafenden fällt die Zunge zurück und engt somit die Luftwege zwischen Zunge und Rachenwand ein. Durch den eingeengten Luftstrom entstehen durch Flattern der Weichgewebe, so z. B. des Gaumensegels, die typischen, bis zu 90 Dezibel lauten Schnarchgeräusche, die für den Schnarcher selbst nicht gesundheitsschädigend sind, sehr wohl aber die Schlafqualität des Partners erheblich reduzieren können.

Kommt es jedoch nicht nur zur Einengung der oberen Atemwege, sondern zu einem völligen Verschluss, sind obstruktive Apnoezustände (Atemstillstand durch Verschluss) die Folge, in denen die Atmung zwischen zehn Sekunden und zwei Minuten aussetzen kann, bevor das Gehirn den entstehenden Sauerstoffmangel mit einer Weckreaktion beendet. Treten die Atemaussetzer regelmäßig und häufig auf, werden die für einen erholsamen Schlaf wichtigen Tiefschlafphasen erheblich reduziert, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann.   

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Der Einsatz einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) gilt gemäß dem nationalen Konsensuspapier bereits bei leichter bis mittelgradiger obstruktiver Schlafapnoe (OSAS) und einem Body-Mass-Index (BMI) < 30 kg/m 2, besonders bei überwiegend in Rückenlage auftretender Schlafapnoe, neben der Positivdruckatmung als Therapie der ersten Wahl [4]. Hierbei sollte die Diagnostik vorab interdisziplinär durch den HNO-Arzt, Internisten oder Lungenfacharzt sowie ein Schlaflabor erfolgen.

In schwerwiegenderen Fällen können operative Maßnahmen oder eine nächtliche Überdruckbeatmung mit einem nCPAP ("continuous positive airway pressure", Überdruckbeatmungsgerät; nCPAP-Maske n=nasal) erforderlich werden. Sollte das nCPAP vom Patienten nicht akzeptiert werden, so kann die Behandlung auch hier mit einem Schnarchtherapiegerät erfolgen.

Der Herstellung des Schnarchtherapiegeräts muss eine umfassende Diagnostik der Zähne, des Kiefergelenks und der Funktionsbewegungen vorausgehen, da die Schienen sämtliche Zähne umfassen und diese durch die Schiene Belastungen ausgesetzt sind; außerdem darf die Vorschubbewegung des Unterkiefers nicht durch Erkrankungen des Kiefergelenks eingeschränkt sein.

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Karriere
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Frauenärzte im Schlosscarrée
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Heike Bettina Szczes
Dr. med. André Szczes
dr. med. (Univ. Semmelweis) Alexander Szczes
Dr. med. Katharina Maibach-Wulf (angestellt)
Dr. med. Juliane Sengpiel (angestellt)

Ritterbrunnen 7
38100 Braunschweig

Telefon: 0531 49498
Telefax: 0531 1219023
E-Mail: praxis@frauenaerzte-braunschweig.de

Praxis anrufen Praxis anrufen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00 nach Vereinbarung
Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00 nach Vereinbarung
Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes online buchen Termin bei Herrn Dr. med. Alexander Szczes online buchen
Termin anfragen Termin anfragen

Nachricht an uns

Schicken Sie uns Ihr Anliegen auch gern per E-Mail-Formular zu. Wir melden uns bei Ihnen zurück.

Ja, gemäß der Datenschutzerklärung gebe ich meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Medizinlexika
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen